top of page

Unser Hühner-Mobgrazing-Projekt

Wir haben uns mal wieder an ein neues Projekt getraut: für die Zukunft, die Natur, den Hummusaufbau, gegen den Klimawandel, um natürliche Kreisläufe zu unterstützen.


Stichwort: Mobgrazing

In kurzen Worten: Tiere fressen Gras, trampeln platt, lockern auf, hinterlassen wertvolle Biomasse. So wird das Wachstum von Bodenpflanzen und -wurzeln angeregt, die Bodenlebewesen bekommen Nahrung usw.


Jeden Tag wird der Chickentruck um eine Länge weitergezogen, so wird das Gras kurz strapaziert und damit angeregt und die glücklichen Chicken haben jeden Tag frisches Grün. Soweit der Plan.


Nachdem die Küken geschlüpft und groß genug waren, sind unsere kleinen Freunde in den Weinberg umgezogen.

Bis es kalt wird durften sich die kleinen Scharrer sich jetzt in der Natur vergnügen. Nach der Saison wandert ein Teil davon in unsere Pfanne. Schön wäre natürlich wenn bis dahin ein paar leckere Eier für uns rausspringen. Kleine Randnotiz: tierische Produkte aus Freilandhaltung haben mehr Inhaltsstoffe und Vitamie!


Als es kalt wurde, haben wir die Guten aus dem Weinberg nach Hause in den Garten geholt. 15 Hühner und 2 Gockel lebten fortan glücklich auf immer verschiedenen Flächen in unserem Garten. Waren es nicht mal über 20? Genau - die Männerquote war zu hoch. Und so sind einige stolze Hahnenkammträger in unsere Gefriertruhe gewandert.


Eine spannende Aktion die für uns echtes Neuland war. Aber mit der Motivation für Ganzheitlichkeit, Wertschätzung, Zusammenspiel und Gesundheit von Natur, Mensch und Tier haben die Herausforderung angenommen und gemeistert.

Seitdem werden wir täglich mit einer reichen Eierlieferung Freihaus belohnt und ab und zu gibt es ein köstliches Mittagessen mit echter Qualität. Der Geschmack erinnert an das gute frische Fleisch wie von Omas Bauernhof in vergangenen Zeiten.

Uns ist dadurch wieder neu bewusst geworden, was echte Wertschätzung für gute Nahrung und vollständiges Verwerten bedeuten. Vor allem aber auch der umfangreiche Aufwand, der hinter guter Qualität steckt.

Worum geht es uns eigentlich mit dem Ganzen? Immer mehr erfahren wir durch Wissen aus der regenerativen Landwirtschaft und anderen inspirierenden Projekten, wie ein Zusammenspiel von Boden, Pflanzen und Tieren einen positiven Kreislauf schaffen und mehr Gesundheit für die Natursysteme bringen.


Unsere gackernden Helfer hatten in erster Linie die Aufgabe, den Boden zu „bearbeiten“ und damit zum Humusaufbau beizutragen. Und zusätzlich freuen wir uns, seit unsere Mobgrazing-Saison vorbei ist, über die wertvollen Nebenprodukte.

Wie gehts weiter? Wir sind in die zweite Generation zu gehen mit unseren hübschen weißen „Gackgacks“ wie unsere Tochter sie liebevoll nennt. Ob wir die nötige Menpower mobilisieren können…?



 
 
 

Comentários


bottom of page